Tattoo Kristinka

Dein Tattoo-Studio in Ergoldsbach

Tattoo Kristinka

Tulpenstrasse 1
84061 Ergoldsbach

Tel.: 0151 / 70 40 45 44

Jeder von uns hat eine Geschichte.

Gemeinsam zeichnen wir deine.

Als Tattoo Artists verstehen wir uns als Geschichtenerzähler, die auf der Haut Kunstwerke schaffen. Jedes Tattoo, das wir gestalten, erzählt die einzigartige persönliche Geschichte des Trägers und spiegelt seine individuellen Erfahrungen, Emotionen und Träume wider. Mit unseren Nadeln und Farben helfen wir Menschen, ihre Identität zu symbolisieren und ihre Geschichte für immer sichtbar zu machen.

KLASSE

    STATT MASSE

Wir legen Wert auf Qualität, Kreativität und die individuelle Erfahrung jedes Kunden. In einer gemütlichen Atmosphäre ohne Zeitdruck nehmen wir uns die Zeit, um deine Vision zu verstehen und ein einzigartiges Kunstwerk zu schaffen, das deine Persönlichkeit widerspiegelt. Vertraue unserem erfahrenen Team von Künstlern und genieße den Prozess des Tätowierens in einem entspannten Umfeld, in dem deine Zufriedenheit und dein Komfort an erster Stelle stehen.

ÜBER
      Tattoo-Kristinka

Höchste Hygienestandards

Es wird nur mit VEGAN Tattoo-Farben und Einwegmaterialien gearbeitet, die nach den neuesten EU-Richtlinien zugelassen sind.

Allrounder

Als Allrounder sind wir in allen Stilrichtungen eingeweiht. Dazu gehören: Realistic, Portrait, Aquarell, Black & Grey, Cover up, Polka Trash, Trash Aquarell, Mandala, Maori, Tribal, Biomechanik, Geometrie, Comic, Old- & New-School oder Freihand-Tattoos.

Individuelle Tattoos

Deine Persönlichkeit erstrahlt mit einem individuellen Tattoo, das deine einzigartige Geschichte auf deiner Haut erzählt.

Dein Körper
     ist ein Kunstwerk

Wir verwandeln deinen Körper in ein lebendiges Kunstwerk, das deine Persönlichkeit und Individualität zum Ausdruck bringt.

Was unsere Kunden sagen

Termin für ein Tattoo

Tattoo Termine werden ausschließlich bei uns vor Ort vereinbart. Das heißt: Du musst zu uns ins Studio kommen.

Erst wenn das Motiv feststeht und eine Anzahlung von mind. 50,00 € geleistet wurde, bestätigen wir dir den Termin. 

Solltest Du den Termin nicht mind. zwei Wochen vorher abgesagt haben, oder sagst gar nicht ab und erscheinst nicht, verfällt die Anzahlung bei uns. Bei Unverschulden sind Ausnahmen möglich.

Vorbereitung & Pflege

Ein Tattoo ist nichts wovor man Angst haben braucht.

Versuche ausgeschlafen, entspannt und ohne Zeitdruck bei deinem Termin zu erscheinen.

Komm nicht mit leerem Magen zum Termin und trink ausreichend, damit du keine Kreislaufprobleme bekommst und eine bessere Schmerzresistenz hast.

WICHTIGES:

  • Deinen Tattoo-Termin solltest Du nicht kurz vor einem Auslandsurlaub in heiße Gebiete planen, da ein Tattoo während der Heilphase und ein paar Wochen hinterher keiner direkten Sonne ausgesetzt werden darf.
  • Allergien, HIV-oder Hepatitis-Erkrankungen, auch Erkrankungen wie Epilepsie, Hämophilie oder Diabetes sind Dinge, die ich unbedingt vor dem Tätowieren wissen sollte.
  • Solltest du einen Beruf ausüben, wo es extrem schmutzig oder staubig zugeht, solltest du deinen Termin nach Möglichkeit während eines Urlaubes oder zumindest langen Wochenende planen.
  • Vor dem Termin zu Duschen sorgt für ein besseres Wohlempfinden und für eine Schmutz- und Schweißfreie Zone! Schmutz und Schweiß sind nämlich super Brutstätten für allerlei Entzündungsherde und Bakterien, und vermiesen dir unter Umständen die Freude am neuen Tattoo mit einer starken Entzündung. Hygiene ist oberstes Gebot!
  • Mindestens ein Tag vor Deinem Termin solltest du auf Alkohol verzichten und übermäßigen Red Bull- und Kaffeekonsum vermeiden. Eine Tasse Kaffee am Morgen ist aber völlig in Ordnung. Auch Konsum von diversen Drogen ist absolut zu vermeiden, da es sonst zu vermehrter Blutung kommen kann während des Tätowierens, was bedeutet, das es entweder erheblich länger dauert bis das Tattoo fertig ist oder gar abgebrochen werden muss.
  • Auf die Einnahme von Schmerzmitteln ist ebenfalls zu verzichten, da es sein kann, dass sie blutverdünnend wirken (z.B. Aspirin). Die Schmerzen beim Stechen sind auszuhalten. Im Zweifelsfall macht man eine Pause mehr, und dann geht’s auch wieder.
  • Nach dem Tätowieren kann es sein, dass du einen Folienverband von uns angelegt bekommst. Sollte es so sein, kannst Du diesen nach 2 St. zuhause entfernen. Wasche das Tattoo dann bitte vorsichtig mit klarem Wasser ab, und trockne es vorsichtig mit Küchenpapier.
  • Danach ganz dünn mit von uns erworbene hochwertige Vegane Tattoo Creme oder Butter von Belicva die speziell für Tattoos entwickelt ist und ohne Tierversuche hergestellt wird, behandeln.
  • Zusätzlich empfehle ich vor dem Eincremen Hemosept Wundspray wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest wegen einer Entzündung. Hemosept Gel wird nur empfohlen wenn sich dein Tattoo tatsächlich durch Verschmutzung oder falschen behandeln entzündet hat.
  • In diesem Falle nur mit Hemosept Wundspray und Hemosept Gel die Entzündung behandeln und trocken halten, so lange bis die Entzündung weg ist. Danach kannst Du wie gewohnt weiter eincremen.

Sofern du kein Pflaster-Allergiker bist, kannst du dich über eine Tatoomed-Folie freuen.

Diese Folie erleichtert dir die ersten 7 wichtige Tage wo Du dein Tattoo nicht Pflegen muss, ohne Probleme duschen kannst weil sie wasserdicht ist und auch gegen starken Schmutz sicher ist.

  • Die dünne, selbstklebende Folie aus dem Hause Tattoomed bietet ein feuchtes Wundheilungsklima während der anfänglichen und wichtigsten Heilungsphase der tätowierten Haut.

    Tattoomed schützt die Haut vor äußerlichen Verschmutzungen,

    • schütz vor Reibung und ist
    • wasserfest,
    • antibakteriell,
    • atmungsaktiv,
    • dehnbar,
    • verringert die Krustenbildung und
    • hält für mehrere Tage.

     

  • Nach 7 Tagen Folie vorsichtig abziehen. Dank Ihrer sehr dünnen Konsistez lässt sich die Folie leichter abziehen aber sollte sie sehr gut haften, kannst du die Folie mit Hilfe von Wasser und pH neutralen Seife oder Kernseife besser abziehen können. Wichtig: nicht abrupt abziehen! Sonnst könntest Du deine Haut zusätzlich verletzen.

    Wichtig: Die Folie nur dann früher abziehen, wenn sie durch deine Wundflüssigkeit undicht wird, oder deine Tattoo nicht mehr komplett verdeckt ist.

 

Weitere Infos:

  • Dein Tattoo sollte nie ganz austrocknen, deshalb 3 – 4 mal am Tag dünn eincremen während es abheilt. Das dauert im Durchschnitt zwischen zwei und vier Wochen.

  • Sofern Du keine Tattoomed Folie drauf hast, wasche Dein Tattoo am ersten Tag noch ein- bis zweimal ab; verwende hierfür Küchenrolle, die fusselt nicht und ist in jedem Fall hygienischer als ein Waschlappen.

  • Solltest Du morgens am Bettzeug kleben bleiben, auf keinen Fall abreißen, sondern mit Wasser anfeuchten und vorsichtig ablösen!
  • Nach einigen Tagen bildet sich eine leichte Kruste auf Deinem Tattoo; diese darf auf keinen Fall abgekratzt oder verletzt werden, da dies zu Narben und Farbverlust führen kann. Duschen ist ok, Vollbäder, Schwimmbad oder Sauna sind aber die ersten zwei – vier Wochen nichts, da dies dein Tattoo aufweicht und somit die entstandene Kruste frühzeitig ablösen würde und Farbe ausschwemmt.

 

Wenn du lange Freude an deinem Tattoo haben willst,

ist es sinnvoll auch später dein Tattoo mit Sonnencreme zu pflegen, wenn du in die Sonne gehst, um die Farben möglichst lange zu erhalten.

Wenn dein Tattoo abgeheilt ist, komm bitte bei uns im Studio vorbei, damit wir es uns nochmal anschauen können, und evtl. einen Nachstechtermin vereinbaren können.